
"Wir müssen die Verantwortung für unsere Gesundheit übernehmen und Wege finden, die Verbindung von Körper, Geist und Seele zu nutzen, um den mächtigen Heiler in uns wach zu rufen."
Mein Spezialgebiet:
Hashimoto-Thyreoiditis ganzheitlich behandeln
Mein Weg zur Expertin
Hallo! Willkommen bei tablettenschweiz.ch, Ihrer zuverlässigen Online-Apotheke für hochwertige Medikamente und Gesundheitsprodukte. Bei uns finden Sie eine breite Auswahl an Medikamenten, die Ihnen dabei helfen, Ihre Gesundheit optimal zu unterstützen. Tablettenschweiz.ch ist eine vertrauenswürdige Quelle für qualitativ hochwertige Arzneimittel. Unser Sortiment umfasst eine Vielzahl von Medikamenten, darunter verschreibungspflichtige und rezeptfreie Arzneien. Egal, ob Sie nach Schmerzlinderung, Allergiemedikamenten, Vitaminen oder anderen Gesundheitsprodukten suchen, bei uns werden Sie fündig. Was tablettenschweiz.ch besonders auszeichnet, ist unser bequemer und zuverlässiger Online-Bestellprozess. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre gewünschten Medikamente bestellen und direkt zu Ihnen nach Hause liefern lassen. Unsere Website ist benutzerfreundlich gestaltet, um Ihnen ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu bieten. Unser engagiertes Team von Fachleuten sorgt dafür, dass alle Medikamente auf tablettenschweiz.ch den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Wir arbeiten eng mit renommierten Herstellern und Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass Sie nur Produkte von höchster Qualität erhalten. Bei tablettenschweiz.ch steht Ihre Gesundheit an erster Stelle. Wir legen großen Wert auf Diskretion und Datenschutz, daher können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre persönlichen Informationen bei uns sicher aufbewahrt werden. Unser Kundenservice-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Auswahl der richtigen Produkte behilflich zu sein. Besuchen Sie noch heute tablettenschweiz.ch und entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an hochwertigen Medikamenten und Gesundheitsprodukten. Bestellen Sie bequem von zu Hause aus und profitieren Sie von unserer zuverlässigen Lieferung. Vertrauen Sie tablettenschweiz.ch für Ihre Gesundheitsbedürfnisse. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu dienen! Besuchen Sie uns hier: tablettenschweiz.ch.
Vermeintlich gut eingestellt mit L-Thyroxin, zeigten sich im Laufe der Jahre zunehmend „mysteriöse“ Beschwerden wie Energieschwankungen, Herzklopfen, Blutzuckerschwankungen, Ängste, Gehirnnebel etc. Die Schulmedizin hatte darauf keine Antworten, alle getesteten Werte waren unauffällig und folglich wurde auch kein Zusammenhang zwischen dem Hashimoto und diesen Symptomen hergestellt. Die Tatsache, dass keiner einem Antworten zu der Ursache geben konnte, war frustrierend und deprimierend zugleich, blieb man schließlich allein mit dem Gefühl, dass etwas nicht stimmte.
Infolge der Erkenntnis, dass die Schulmedizin mit ihrem Latein am Ende zu sein schien, machte ich mich auf die Suche nach Experten auf dem Gebiet der Hashimoto Behandlung mit ganzheitlichem Ansatz. Es folgten Begegnungen mit zahlreichen Ärzten, Heilpraktikern und Therapeuten auf unterschiedlichen Gebieten sowie verschiedenste Behandlungsansätze. L-Thyroxin wurde durch tierisches Schilddrüsenextrakt substituiert, die Ernährung umgestellt, ein gezieltes Sport- und Bewegungskonzept umgesetzt und energetisch mit Jin Shin Jyutsu gearbeitet (siehe zu JSJ hier).

Wenngleich einige der Behandlungsansätze anfänglich noch nicht von Erfolg gekrönt waren, war dieses jahrelange Selbststudium durch die unterschiedlichsten Fachgebiete ein großartiges Lernfeld für mich. Ich habe unendlich viel über mich selbst, meinen Körper und die gesundheitlichen Zusammenhänge im Kontext einer Hashimoto-Erkrankung gelernt. Dieses Wissen hat mich selbst zur Expertin werden lassen und ist Fundament meiner heutigen Arbeit. Sollte man bei Ihnen eine Hashimoto-Thyreoiditis, Hypothyreose oder ein anderweitiges Schilddrüsenproblem diagnostiziert haben, bekommen Sie höchstwahrscheinlich nicht die bestmögliche Behandlung. Denn die Schulmedizin hat leider auf lange Sicht nicht viel zu bieten.
Zur eigentlichen Erkenntnis kam ich schließlich über Anthony William, ein weltbekannter Experte außerhalb des schulmedizinischen Universums auf dem Gebiet chronischer Erkrankungen, dessen Arbeiten mir die Augen geöffnet haben. Die Benennung des Ebstein-Barr-Virus (kurz: EBV), Ihnen bekannt vermutlich als Verursacher des Pfeifferschen Drüsenfiebers, als häufigster Auslöser (95%) aller Hashimoto-Erkrankungen neben einem gestörten Verdauungssystems (wie Glutenunverträglichkeit, Leaky-Gut Syndrom etc.) war wegweisend und befreiend zugleich. Zum einen nahm es mir diverse Selbstzweifel, wie etwa dass es mir an Stress Resilienz fehle oder dass ich an anderen körperlichen oder seelischen Ungleichgewichten leiden würde. Darüber hinaus verstand ich, weshalb alles, was ich bis zu diesem Zeitpunkt unternommen hatte, nicht zu einer nachhaltigen Verbesserung meiner Symptome führen konnte. Verkürzt gesagt, hatten alle Maßnahmen in der Hinsicht versagt, als dass der EBV weiter genährt wurde und daher unaufhaltsam sein Unwesen in meinem Körper treiben konnte.
In meinem Falle einer fortentwickelten Hashimoto-Erkrankung bestand die Vorgehensweise in einer Umstellung meiner Ernährung, durch Verzicht auf bestimmte Übeltäter, die den EBV nähren, und viel mehr noch der Zugabe gezielter Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel im Rahmen einer 90-tägigen Wiederherstellungskur. Parallel dazu habe ich u.a. durch eine antientzündliche Ernährung und gezielte Einnahme von Mikronährstoffen meine Darmschleimhaut saniert. Hierdurch konnte ich erstmals nachhaltige Verbesserungen meiner Symptome erzielen und zudem – auch unabhängig von meiner Hashimoto-Erkrankung – meine Lebensqualität durch eine bewusstere Ernährung und achtsamere Lebensweise erheblich steigern.
Obgleich mich persönlich der lange Leidensweg bis zur schlussendlichen Erkenntnis enorm bereichert hat, möchte ich Ihnen diese Odyssee gern ersparen und Ihnen mein erworbenes Wissen in den drei relevanten Behandlungsbereichen (physisch, chemisch und emotional) zuteilwerden lassen, die ich als Physiotherapeutin, Expertin für "Nahrung als Medizin" und Jin Shin Jyutsu Praktikerin allesamt abdecke.
Wurde bei Ihnen die Hashimoto-Thyreoiditis diagnostiziert und/oder
leiden sie unter den folgenden körperlichen Beschwerden:
-
Gewichtszunahme/-abnahme
-
Müdigkeit
-
ständiger Hunger (vor allem nach Süßem)
-
Benommenheit
-
schlechtes Gedächtnis
-
depressive Verstimmungen
-
Haarausfall
-
Schlaflosigkeit
-
brüchige Nägel
-
Muskelschwäche
-
Herzrasen
Mein weiteres Behandlungskonzept für alle chronischen und akuten körperlichen Beschwerden:
Experten für holistische Medizin fanden heraus, dass es drei Arten von Stressoren gibt, die zu einem Ungleichgewicht im Körper führen.
Diese sind:
-
physischer Stress (z.B. Unfall, Trauma, Verletzungen),
-
chemischer Stress (z.B. Bakterien, Viren, Schwermetallbelastung, Allergien, falsche Ernährung) und
-
emotionaler Stress (z.B. Schicksalsschläge, Trauer, Existenzängste).
Ich habe während meiner mehr als zwanzigjährigen Arbeit mit Menschen die Erfahrung gemacht, dass, wenn es drei unterschiedliche Arten von Stressoren gibt, die zu einem Ungleichgewicht im Körper führen, es auch drei Arten gibt, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen:
-
Um das physische Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen, kann die Physiotherapie, Massage, Elemente aus Yoga, Pilates und Sport unterstützend wirken.
-
Gesündere Nahrungsmittel und ein individuell gestalteter Ernährungsplan (Immunsystem stärken, Entzündungen heilen und richtig Entgiften) u.a. nach Anthony William können ein besseres, chemisches Gleichgewicht erzeugen.
-
Das Jin Shin Jyutsu sowie Meditation sorgen dafür, dass sich auch auf der neuro-emotionalen Ebene alles wieder harmonisiert.
Beschwerden:
-
Migräne
-
Allergien
-
Schlafstörungen
-
Reizdarmsyndrom
-
Rückenschmerzen
-
Hautprobleme
-
Herzrasen
-
Wechseljahre
-
Gewichtsprobleme
-
Ängste
-
Burnout
-
Depressive Verstimmungen
-
Stressbelastungen und daraus resultierende Gesundheitsstörungen
-
Entwicklungskrisen bei Kindern und Jugendlichen (Pubertät)